Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt einen Antrag in der Stadtverordnetetenversammlung – E-Mobilität in der Verwaltung
Beschlussempfehlung:
Der Magistrat prüft und berichtet unter Berücksichtigung der Kosten und alternativer Finanzierungsmodelle über Möglichkeiten, die E-Mobilität in Obertshausen zu fördern und dabei als Verwaltung mit gutem Beispiel voranzugehen.
Hierbei sollen insbesondere für den Dienstgebrauch der Kommunalverwaltung geprüft werden:
(1) Kauf oder Leasing von E-Autos,
(2) Kauf oder Leasing von E-Bikes,
(3) Fördermöglichkeiten des Bundesumweltministerium für Klimaschutzprojekte in Kommunen („Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative“).
Begründung:
Die ersten E-Tankstellen für Autos und Fahrräder vor dem Rathaus in Hausen sind in Betrieb. Nun gilt es, den zweiten Schritt zu tun und als Verwaltung in Sachen E-Mobilität mit gutem Beispiel voranzugehen. Dazu könnten die von der Stadt für Botenfahrten innerorts genutzten und geleasten „Volkswagen up!“ (VW up!) z.B. gegen die Elektrovariante „VW e-up! oder vergleichbare Modelle anderer Anbieter wie z.B. den Citroen C-Zero ausgetauscht werden. Außerdem könnten über Angebote wie „JobRad“ ein oder zwei E-Bikes für den Dienstgebrauch geleast und ebenfalls innerorts für Kurzstrecken genutzt werden. Die Vorteile der Elektrofahrzeuge liegen auf der Hand: Elektroautos sind lokal emissionsfrei, geräuschärmer als herkömmliche Fahrzeuge und der CO2 Ausstoß wird verringert. E- Bike-Fahren ist auf die Dauer kostengünstiger als mit dem Auto unterwegs zu sein, die Bewegung ist gesund, aber nicht überanstrengend, und man kommt schneller durch den Stadtverkehr und hat keine Parkplatzsorgen.
Verwandte Artikel
kug
Anfrage: Zustand in städtischen Wohnanlagen
Obertshausen (ger, 4.3.21) – Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen stellt zum Thema folgende Anfrage an den Magistrat. Diese Anfrage nimmt Bezug auf den Konkurrierenden Antrag zu X/901…
Weiterlesen »
kug
Geld sparen durch Klimaschutz
Obertshausen (ger, 12.2.21) – Die Stadtverordnetenversammlung verabschiedete am Donnerstagabend den Haushalt der Stadt. Knackpunkte dabei war der Stellenplan mit der Höhergruppierung der Kita-Leitungen und der Fachberatung. Außerdem wurde heftig über…
Weiterlesen »
Fotocredit: Blanka Šejdová auf Pixabay
Haushaltsantrag: Aufstockung des „Stadteuros“. Ein Euro mehr für Tagesmütter
Obertshausen (kw, 8.2.21) – Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig verlässliche Kinderbetreuung für Familien ist. Fällt sie aus, ergeben sich für die Eltern schnell Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie…
Weiterlesen »