Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt einen Antrag in der Stadtverordnetetenversammlung zum Thema Ausstattung städtischer Gebäude mit QR-Codes
Beschlussempfehlung:
Der Magistrat wird beauftragt, einheitlich QR-Codes an städtischen Gebäuden anzubringen und mit entsprechenden Hinweisen kenntlich zu machen
Begründung:
Einfache Hinweisschilder bieten für Bürger, Besucher oder Interessenten nur eine Minimalinformation. Mit QR-Code in Form kostengünstiger wetterfester Aufkleber versehen können Zusatzinformationen über ein QR-taugliches Gerät (z.B. Smartphone) zur Verfügung gestellt werden. Es besteht nicht nur die Möglichkeit, einfache Texte zu hinterlegen, sondern es können so z.B. auch wichtige E-Mailadressen und Web-Links zur städtischen Homepage hinterlegt werden. Die Übersetzung der QR-Codes in andere Sprachen ist möglich.
Die so für den Interessierten gewonnen Informationen können direkt über die neuen Medien weitergeleitet und/oder auch verarbeitet werden. Somit müssen wichtige bzw. interessante Informationen nicht mehr einfach händisch abgeschrieben werden. Die Nutzung mobiler Geräte nimmt ständig zu und ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Mit dieser Art von Informationsgewinnung schaffen wir auch mehr Bürgernähe.
An der Stadtbibliothek ist ein QR-Code bereits angebracht (siehe Anhang). Diesem Beispiel folgend gibt es weitere mögliche Einsatzszenarien:
• Öffnungszeiten von öffentlichen Gebäuden mit Adresse/Ansprechpartner
• Baustellenschilder mit Verlinkung auf die Homepage, wo hinterlegt wird, wie lange z.B. eine Straßensperrung geplant ist
• Informationen rund ums Rathaus
• Informationen auf den Friedhöfen und öffentlichen Gebäuden
• Sehenswürdigkeiten, wie Skulpturen und historische Bauten
• Broschüren, Flyer, Briefpapier und städtische Webseite
Wir bitten um Zustimmung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Klaus-Uwe Gerhardt
Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Anfrage: Zustand in städtischen Wohnanlagen
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen stellt zum Thema folgende Anfrage an den Magistrat. Sehr geehrte Damen und Herren, es gibt immer wieder Klagen über den Zustand der…
Weiterlesen »
kug
Geld sparen durch Klimaschutz
Obertshausen (ger, 12.2.21) – Die Stadtverordnetenversammlung verabschiedete am Donnerstagabend den Haushalt der Stadt. Knackpunkte dabei war der Stellenplan mit der Höhergruppierung der Kita-Leitungen und der Fachberatung. Außerdem wurde heftig über…
Weiterlesen »
Fotocredit: Blanka Šejdová auf Pixabay
Haushaltsantrag: Aufstockung des „Stadteuros“. Ein Euro mehr für Tagesmütter
Obertshausen (kw, 8.2.21) – Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig verlässliche Kinderbetreuung für Familien ist. Fällt sie aus, ergeben sich für die Eltern schnell Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie…
Weiterlesen »