Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen stellt zum Waldsterben folgende Anfrage an Bürgermeister Roger Winter:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
das klimabedingte Waldsterben macht vor unseren Bäumen in Obertshausen nicht halt. Viele Bäume verlieren die Blätter und Nadeln (Birken, Buchen, Eichen, Fichten, Kiefern etc.), sind schon tot oder werden absterben. Es besteht ein hohes Sicherheitsrisiko für Waldbesucher, Spaziergänger, Jogger, Radfahrer usw. Auch die Waldbrandgefahr wächst.
Wir fragen dazu:
- Gibt es bereits einen Überblick oder eine Abschätzung darüber, in welchem Umfang der städtische Forst oder städtische Grundstücke geschädigt sind?
- Welche Maßnahmen zur Verkehrssicherung sind vorgesehen bzw. in welchem Umfang sind diese geplant? Gibt es eine Prioritätenliste?
- Falls die Stadt mit eigenem Personal die Verkehrssicherung nicht durchführen kann, gibt es bereits Ausschreibungen für die Fällarbeiten?
- Welche klimagerechten Ersatzpflanzungen sind vorgesehen bzw. wann werden diese voraussichtlich vorgenommen werden?
- Welche Maßnahmen sind geplant, private Garten- und Waldeigentümer über ihre Pflichten zur Verkehrssicherung bzw. die Gefahren zu informieren?
- Welche Regelungen gibt es für den Fall, dass Privateigentümer die geschädigten Bäume / Waldbäume auf ihren Grundstücken nicht entfernen oder entfernen lassen?
- Welche Kosten werden voraussichtlich auf die Stadt zukommen?
Wir bitten um Beantwortung bis zur kommenden Stadtverordnetenversammlung. Für Ihre Mühe danken wir Ihnen.
Verwandte Artikel
kug
Anfrage: Zustand in städtischen Wohnanlagen
Obertshausen (ger, 4.3.21) – Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen stellt zum Thema folgende Anfrage an den Magistrat. Diese Anfrage nimmt Bezug auf den Konkurrierenden Antrag zu X/901…
Weiterlesen »
Unsere Antworten auf die Fragen der Naturschutzverbände
Fragen der Naturschutzverbände NABU und HGON zur Kommunalwahl in Obertshausen im März 2021 1. Feldschütz Wie stehen Sie zu der Schaffung einer solchen Stelle für Obertshausen? Ein Feldschütz wäre praktisch…
Weiterlesen »
Unsere Antworten auf die Fragen der Kita-Initiative
1. In Obertshausen fehlen mehrere hundert Kita-Plätze im U3- und Ü3-Bereich. Welche Maßnahmen sieht Ihre Partei hier im kurzfristigen, welche im langfristigen Bereich, um dem Rechtsanspruch nachzukommen? Kurzfristig gäbe es…
Weiterlesen »