Gemeinsamer Änderrungsantrag von SPD, Bündnis 90 / Die GRÜNEN, Bürger für Obertshausen
zur Stadtverordnetenversammlung am 11.02.2016
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Für zusätzliche Verkehrssicherheitsmaßnahmen (Leitelemente und Fahrradschutzstreifen) in der Friedrich-Ebert-Straße sind im Haushalt 2016 circa 5.000 Euro bereitzustellen.
Begründung:
Eine kleine Maßnahme, mit denen sich die Sicherheit für Schul- und Kindergartenkinder und Fußgänger in der Friedrich-Ebert-Straße ein bisschen verbessern lässt, ist die Einrichtung von zusätzlichen Leitelementen auf Bürgersteigen. Im besagten Bereich sollen die sogenannten „Fähnchen“ ein Überfahren der Bürgersteige verhindern, um etwas zum Schutz der „schwächsten“ Verkehrsteilnehmer beizutragen.
Als zweite Maßnahme zur Verkehrssicherheit ist die Einrichtung von Fahrradschutzstreifen in der Friedrich-Ebert-Straße vorgesehen. Die Gegenfinanzierung dieser Mehrkosten gegenüber der derzeitigen Haushaltsplanung erfolgt durch Reduzierungen bei den Sach- und Dienstleistungen.
Verwandte Artikel
Fotocredit: Blanka Šejdová auf Pixabay
Haushaltsantrag: Aufstockung des „Stadteuros“. Ein Euro mehr für Tagesmütter
Obertshausen (kw, 8.2.21) – Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig verlässliche Kinderbetreuung für Familien ist. Fällt sie aus, ergeben sich für die Eltern schnell Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie…
Weiterlesen »
kug
Haushaltsantrag: Verkehrssicherheit auf der Bahnhofstraße. Schneller mit dem Rad zwischen den Ortsteilen
Obertshausen (cws/kw, 8.2.21) – Klimaschutz wird vor Ort gemacht. Obwohl Deutschland den Ausstoß an Treibhausgasen in den vergangenen Jahren insgesamt gesenkt hat, ist der CO2-Ausstoß im Verkehrssektor weiter gestiegen. Wege…
Weiterlesen »
kug
Antrag: Verkehrssituation in der Spessart-, Feldberg- Marienstraße
Beschlussempfehlung: Der Bürgermeister als Leiter der Ortspolizeibehörde und der Magistrat werden gebeten, ein zukunftsfähiges Konzept in dem Viertel rund um die Spessartstraße / Marienstraße bis hin zur Vogelsbergstraße mit Priorität…
Weiterlesen »