Obertshausen (ger, 16.1.16) – Die Grüne Stadtverordnetenfraktion beriet am Samstag den Haushaltsplan 2016 der Stadt Obertshausen. Bürgermeister Roger Winter hatte im Dezember 2015 den Haushalt in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht und in der nächsten Sitzung soll der Etat beschlossen werden.
Das hohe Defizit von 10 Millionen Euro vergangener Jahre konnte in relativ kurzer Zeit abgeschmolzen werden. Das Zahlenwerk weist sogar erstmals ein Plus aus. Winter erläuterte der Fraktion die Eckpunkte des Haushaltsplans, beantworte zahlreiche Fragen und strich die Zukunftsprojekte heraus, welche den Investitionsstau der vergangenen Jahre auflösen sollen.
Die Grünen Fraktion sieht noch Handlungsbedarf im Bereich Umwelt und Soziales. „Die Fraktion möchte die Jugendförderung ausbauen, Verkehrslärm und Schadstoffbelastung mindern, Vereine stärker unterstützen sowie das Mehrzweckgebäude an der Sonnentauschule schneller entstehen lassen“, fasste Fraktionsvorsitzender Dr. Klaus-Uwe Gerhardt die Prioritäten der Umweltfraktion zusammen. In den nächsten Tagen werden ergänzende Vorstellungen im Dreierbündnis mit SPD und Bürgern für Obertshausen des Haushaltsentwurfs 2016 erarbeitet, um das Leben in Obertshausen unter den gegebenen Rahmenbedingungen weiter zu verbessern.
Die Fraktion ist zuversichtlich, dass Bürgermeister Winter den Wandel in Obertshausen gebracht hat und sich dies positiv auf das GRÜNE Wahlergebnis am 6. März bei der Kommunalwahl auswirkt.
Verwandte Artikel
Unsere Antworten auf die Fragen der Naturschutzverbände
Fragen der Naturschutzverbände NABU und HGON zur Kommunalwahl in Obertshausen im März 2021 1. Feldschütz Wie stehen Sie zu der Schaffung einer solchen Stelle für Obertshausen? Ein Feldschütz wäre praktisch…
Weiterlesen »
Unsere Antworten auf die Fragen der Kita-Initiative
1. In Obertshausen fehlen mehrere hundert Kita-Plätze im U3- und Ü3-Bereich. Welche Maßnahmen sieht Ihre Partei hier im kurzfristigen, welche im langfristigen Bereich, um dem Rechtsanspruch nachzukommen? Kurzfristig gäbe es…
Weiterlesen »
Ellen und Katy meinen: #mehrhopperfuerobertshausen
Wie kann man ohne Auto mobil sein? Wie kommt man von A nach B, wenn kein Bus fährt? Die Lösung, die gerade im Ostkreis getestet wird, ist der „Hopper“ der…
Weiterlesen »