Änderungsantrag zum Haushalt 2020/21 – #Grüne01V1_LED
Produkt 541-10: Moderne und energieeffiziente Lichttechnik in Obertshausen
Beschlussvorschlag:
Im Produkt 541-10 „Moderne und energieeffiziente Lichttechnik“ werden die vorhandenen Haushaltsreste in den Ansatz für 2020 und für 2021 eingestellt bzw. vorgezogen, damit die beschlossene Umrüstung auf moderne LED-Leuchtmittel in städtischen Gebäuden sowie der Straßenbeleuchtung schon früher realisiert werden kann und Einsparungen bei den Leistungsentgelte an Energieversorger früher realisiert werden kann. Außerdem sind ggf. weitere Fördermittel im Rahmen der Kommunalrichtlinien im Zusammenhang mit der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMUB (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) in Anspruch zu nehmen.
Begründung:
Die Straßenbeleuchtung wird zur Kostenfalle. Das liegt an den hohen Energiepreisen, an dem relativen alten Leuchtmittelbestand, der störanfällig und wartungsintensiv ist und die Kosten für die Betriebsführung nach oben treibt.
LED-Leuchten sparen Geld, Energie und CO2-Emissionen. Die hohe Stromrechnung Oberts-hausens für die Straßenbeleuchtung lässt sich mit einer Umstellung auf Leuchtdioden reduzieren, denn rund 70 Prozent der CO2-Emissionen und rund 58 Prozent des Energieverbrauchs lassen sich einsparen. Die Kosten für die Umstellung werden zu 90 Prozent vom „Kommunalen Investitionsprogramm 3.0“ des Bundes gefördert. 80 Prozent trägt der Bund, zehn Prozent das Land. In Obertshausen könnte die Umrüstung schneller umgesetzt werden. Es sind für die Umrüstung auf LED Haushaltsreste in Höhe von 415.549 € vorhanden, aber nicht im Ansatz 2020/21 vermerkt. Für 7-0619-042 sind Investitionen vorzuziehen.
Verwandte Artikel
kug
Geld sparen durch Klimaschutz
Obertshausen (ger, 12.2.21) – Die Stadtverordnetenversammlung verabschiedete am Donnerstagabend den Haushalt der Stadt. Knackpunkte dabei war der Stellenplan mit der Höhergruppierung der Kita-Leitungen und der Fachberatung. Außerdem wurde heftig über…
Weiterlesen »
Fotocredit: Blanka Šejdová auf Pixabay
Haushaltsantrag: Aufstockung des „Stadteuros“. Ein Euro mehr für Tagesmütter
Obertshausen (kw, 8.2.21) – Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig verlässliche Kinderbetreuung für Familien ist. Fällt sie aus, ergeben sich für die Eltern schnell Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie…
Weiterlesen »
kug
Haushaltsantrag: Verkehrssicherheit auf der Bahnhofstraße. Schneller mit dem Rad zwischen den Ortsteilen
Obertshausen (cws/kw, 8.2.21) – Klimaschutz wird vor Ort gemacht. Obwohl Deutschland den Ausstoß an Treibhausgasen in den vergangenen Jahren insgesamt gesenkt hat, ist der CO2-Ausstoß im Verkehrssektor weiter gestiegen. Wege…
Weiterlesen »