Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt einen Antrag in der Stadtverordnetetenversammlung: Förderung der Nahmobilität durch Investitionen in zusätzliche Infrastruktur.
Beschlussempfehlung:
Der Magistrat prüft und berichtet, welche Möglichkeiten bestehen, am S-Bahnhof eine zusätzliche doppelstöckige Fahrradabstellanlage und weitere Doppelstockradboxen zu installieren. Dabei sind auch etwaige Fördermöglichkeiten durch Land und Bund auszuloten.
Begründung:
Die Abstellsituation für Fahrräder am Bahnhof ist dringend zu verbessern: Die mietbaren Fahrradboxen sind ausgebucht und auch die überdachten Radständen tagsüber voll belegt. Ein Beitrag zur innerstädtischen Verkehrswende ist auch eine gute Infrastruktur für diejenigen, die nicht mit dem Auto zum Bahnhof fahren wollen, um dort in die S-Bahn zu steigen, sondern mit dem Rad. Hier gilt es dringend nachzurüsten. Eine doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage wie beispielsweise in Frankfurt[1] und weitere Doppelstockradboxen am Bahnhof wären eine gute Investition. Land und Bund fördern solche Zukunftsinvestitionen durch spezielle Programme, die in die Prüfung durch den Magistrat dringend einbezogen werden sollen.
[1] Vgl. https://www.radfahren-ffm.de/10-0-Fahrrad-Parken.html
Beispiele:
Verwandte Artikel
kug
Geld sparen durch Klimaschutz
Obertshausen (ger, 12.2.21) – Die Stadtverordnetenversammlung verabschiedete am Donnerstagabend den Haushalt der Stadt. Knackpunkte dabei war der Stellenplan mit der Höhergruppierung der Kita-Leitungen und der Fachberatung. Außerdem wurde heftig über…
Weiterlesen »
Fotocredit: Blanka Šejdová auf Pixabay
Haushaltsantrag: Aufstockung des „Stadteuros“. Ein Euro mehr für Tagesmütter
Obertshausen (kw, 8.2.21) – Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig verlässliche Kinderbetreuung für Familien ist. Fällt sie aus, ergeben sich für die Eltern schnell Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie…
Weiterlesen »
kug
Haushaltsantrag: Verkehrssicherheit auf der Bahnhofstraße. Schneller mit dem Rad zwischen den Ortsteilen
Obertshausen (cws/kw, 8.2.21) – Klimaschutz wird vor Ort gemacht. Obwohl Deutschland den Ausstoß an Treibhausgasen in den vergangenen Jahren insgesamt gesenkt hat, ist der CO2-Ausstoß im Verkehrssektor weiter gestiegen. Wege…
Weiterlesen »