Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt eine Anfrage an den Bürgermeister wegen Nitratbelastung:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
am 29. Oktober 2018 wurden auf den Wiesen im Kreuzloch Gülle ausgebracht. Die Spuren sind noch Wochen nach der Ausbringung der Gülle sichtbar und somit, welche Flächen betroffen sind. Die gepachteten Flächen werden von zwei Landwirten bewirtschaftet. Einer davon, Landwirt Leonhard Becker, erklärte, er wisse nichts von dieser Aktion. Für die Ausbringung von stickstoffhaltigen Materialien gelten bestimmte Zeiträume und gesetzliche Abläufe. Es ist ein Verstoß gegen diese Regelungen zu befürchten.
Wir fragen dazu:
- Ist der Stadt bekannt, dass Gülle im Kreuzloch ausgebracht wurde?
- Liegen Genehmigungen vor? Wenn ja, für welchen Zeitraum?
- Wer veranlasste die Ausbringung oder beauftragte diese?
- Ist der Stadt bekannt, dass auch Flächen im Eigentum der Stadt betroffen sind?
- Ist der Stadt bekannt, inwieweit Gülle auch auf Flächen im Wasserschutzgebiet ausgebracht wurden?
- Inwieweit ist eine Zunahme an Nitrat im Trinkwasser zu befürchten?
- Welche Konsequenzen hat diese Maßnahme, stickstoffhaltigen Dünger in der Ruhephase auf geschützten Flächen auszubringen?
Für Ihre Mühe danken wir Ihnen.
Verwandte Artikel
kug
Geld sparen durch Klimaschutz
Obertshausen (ger, 12.2.21) – Die Stadtverordnetenversammlung verabschiedete am Donnerstagabend den Haushalt der Stadt. Knackpunkte dabei war der Stellenplan mit der Höhergruppierung der Kita-Leitungen und der Fachberatung. Außerdem wurde heftig über…
Weiterlesen »
Fotocredit: Blanka Šejdová auf Pixabay
Haushaltsantrag: Aufstockung des „Stadteuros“. Ein Euro mehr für Tagesmütter
Obertshausen (kw, 8.2.21) – Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig verlässliche Kinderbetreuung für Familien ist. Fällt sie aus, ergeben sich für die Eltern schnell Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie…
Weiterlesen »
kug
Haushaltsantrag: Verkehrssicherheit auf der Bahnhofstraße. Schneller mit dem Rad zwischen den Ortsteilen
Obertshausen (cws/kw, 8.2.21) – Klimaschutz wird vor Ort gemacht. Obwohl Deutschland den Ausstoß an Treibhausgasen in den vergangenen Jahren insgesamt gesenkt hat, ist der CO2-Ausstoß im Verkehrssektor weiter gestiegen. Wege…
Weiterlesen »