Obertshausen (ger, 27.04.16) – „In den Bemühungen nicht nachzulassen, sinnvolle Verbesserungen im Straßenverkehr einzufordern“, so argumentierte Prof. Follmann vor nicht allzu langer Zeit bei einer seiner Präsentationen in Obertshausen. Im Ortsteil Hausen dürfen nach wie vor 50km/h auf der Hauptverkehrsstraße gefahren werden. Der Versuch, dort eine Geschwindigkeit von 30 km/h für eine befristete Zeit einzuführen, wurde von „Hessen mobil“ mit Blick auf die damalige Gesetzeslage abgelehnt. Doch die ändert sich nach der Vereinbarung der Länderverkehrsminister im April 2016 und ändert einiges.
Schon lange fordert die „BI-Friedrich-Ebert-Straße“, endlich den Autoverkehr zu verlangsamen, um so den Lärm und die Schad-stoffe zu verringern. Nicht nur das Lebensumfeld der Bewohner soll sich verbessern, sondern auch der Menschen der dort angesiedelten sozialen Vereine. Zwei barrierefreie Wohnanlagen der AWO, die Tausendfüßler, die interkulturelle Bildung und die Lebensräume haben hier ihr Domizil.
Bei der letzten Verkehrsministerkonferenz in Heringsdorf im April gab es den Beschluss, dass die Straßenverkehrsordnung so geändert werden soll, dass u.a. im Streckenbereich von sozialen Einrichtungen, z.B. vor Kindertagesstätten, Schulen und Alten-und Pflegeheimen leichter Tempo 30 angeordnet werden kann als bisher.
Mit ihrem Antrag wollen die Grünen in Obertshausen bei der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 19. Mai bei den politischen Mitbewerbern um Zustimmung werben, erklärt die Verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion, Christel Wenzel-Saggel.
Verwandte Artikel
kug
Anfrage: Zustand in städtischen Wohnanlagen
Obertshausen (ger, 4.3.21) – Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen stellt zum Thema folgende Anfrage an den Magistrat. Diese Anfrage nimmt Bezug auf den Konkurrierenden Antrag zu X/901…
Weiterlesen »
Unsere Antworten auf die Fragen der Naturschutzverbände
Fragen der Naturschutzverbände NABU und HGON zur Kommunalwahl in Obertshausen im März 2021 1. Feldschütz Wie stehen Sie zu der Schaffung einer solchen Stelle für Obertshausen? Ein Feldschütz wäre praktisch…
Weiterlesen »
Unsere Antworten auf die Fragen der Kita-Initiative
1. In Obertshausen fehlen mehrere hundert Kita-Plätze im U3- und Ü3-Bereich. Welche Maßnahmen sieht Ihre Partei hier im kurzfristigen, welche im langfristigen Bereich, um dem Rechtsanspruch nachzukommen? Kurzfristig gäbe es…
Weiterlesen »