Antrag: QR-Codes

Die Grünen setzen sich in der Stadtverordnetenversammlung dafür ein, dass der digitale Zugang zu Informationen über Obertshausen erweitert wird.

Beschluss:

Der Magistrat wird beauftragt, städtische Hinweisschilder sowie weitere analoge Informationsmedien mit QR-Codes auszustatten, um digitale Zusatzinformationen bereitzustellen.

Begründung:

Städtische Hinweisschilder und analoge Informationsmedien bieten bislang nur begrenzte Informationen. Durch die Integration von QR-Codes kann auf einfache Weise ein digitaler Zugang zu weiterführenden Inhalten geschaffen werden. Dies ermöglicht Bürgerinnen, Besucherinnen und Interessierten, über mobile Endgeräte wie Smartphones direkt auf relevante Informationen zuzugreifen.


QR-Codes bieten die Möglichkeit, nicht nur Texte, sondern auch Links zu Webseiten, E-Mail-Adressen, Kontaktformulare oder digitale Broschüren bereitzustellen. Die Informationen können direkt gespeichert, weitergeleitet oder verarbeitet werden – ein klarer Mehrwert gegenüber der rein analogen Informationsvermittlung. Die Nutzung mobiler Geräte ist heute allgegenwärtig. Mit der Einführung von QR-Codes auf städtischen Medien wird ein zeitgemäßer, bürgernaher und barrierearmer Zugang zu Informationen geschaffen.


Bereits erfolgreiche Beispiele in Obertshausen zeigen den praktischen Nutzen:
Der Geschichtspfad des Heimat- und Geschichtsvereins Obertshausen nutzt QR-Codes, um historische Informationen zu Gebäuden und Orten digital bereitzustellen.


Der Stadtmarketingverein Obertshausen verwendet QR-Codes auf Flyern, Plakaten, Broschüren und sogar auf den Tüten der Aktion Heimat shoppen, um auf Veranstaltungen, Aktionen und lokale Angebote aufmerksam zu machen. Diese Beispiele zeigen, wie QR-Codes die Informationsvermittlung modernisieren und gleichzeitig die lokale Identität stärken können.


Mögliche weitere Einsatzszenarien:
• Öffnungszeiten und Ansprechpartner öffentlicher Einrichtungen
• Baustellenschilder mit Verlinkung zu aktuellen Informationen über Sperrungen und Bauzeiten
• Informationen rund ums Rathaus
• Hinweise auf Friedhöfen und bei öffentlichen Gebäuden
• Erläuterungen zu Sehenswürdigkeiten, Skulpturen und historischen Bauwerken
• Integration in städtische Broschüren, Flyer, Briefpapier und die Webseite
• Veranstaltungshinweis