Antrag: Smarte Laternen 2025

(c) kug

Die Fraktion B90/Die Grünen Obertshausen stellt folgenden Antrag zur Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung:


Beschlussempfehlung:

Der Magistrat wird gebeten, auf Basis des Pilotprojektes (Verbindungsweg zwischen Donauschwabenstraße und Neckarstraße) zu prüfen, welche weiteren Straßen oder Wege dafür geeignet sind mit smarten Laternen ausgestattet zu werden.


Begründung:

Smarte Laternen bieten zahlreiche Vorteile für die Umwelt und die Energieeinsparung. Durch den Einsatz von energieeffizienten LED-Leuchten und intelligenten Steuerungssystemen kann der Stromverbrauch erheblich reduziert werden. Die integrierten Sensoren ermöglichen es, die Beleuchtung je nach Bedarf anzupassen, beispielsweise durch Dimmen in verkehrsarmen Zeiten oder durch Erhöhung der Helligkeit bei Bewegungserkennung. Dies führt nicht nur zu einer Senkung des Energieverbrauchs, sondern auch zu einer Verlängerung der Lebensdauer der Leuchten, was wiederum Ressourcen schont.


Obertshausen hat bereits große Fortschritte bei der Umrüstung auf LED-Beleuchtung gemacht, was zu einer signifikanten Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen geführt hat. Die Installation von smarten Laternen ist daher der nächste logische Schritt, um unsere Stadt noch umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Diese Technologie unterstützt unsere Bemühungen, eine nachhaltige und lebenswerte Stadt für alle Bürger zu schaffen.

(Der Prüfantrag wurde einstimmig angenommen.)