Die Grünen setzen sich in der Stadtverordnetenversammlung für ein Tempolimit auf der A3 ein.
Beschluss:
Der Magistrat wird beauftragt, sich bei den zuständigen Stellen von Bund und Land sowie bei der Autobahn GmbH des Bundes dafür einzusetzen, auf dem Abschnitt der Bundesautobahn A3 zwischen der Anschlussstelle Obertshausen und dem Hanauer Kreuz in beide Fahrtrichtungen eine dauerhafte Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h einzuführen.
Dabei soll insbesondere auf die Aspekte der Verkehrssicherheit, des Lärmschutzes und der städtischen Lebensqualität hingewiesen werden. Der Umwelt-, Verkehrs- und Bauausschuss (UVB) ist über den Fortgang regelmäßig zu informieren.
Begründung:
Der betroffene Abschnitt der A3 ist seit Jahren durch ein hohes Verkehrsaufkommen und eine überdurchschnittliche Unfallhäufigkeit geprägt. Immer häufiger werden in ozialen Medien – insbesondere auf der Instagram-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Obertshausen – schwere Verkehrsunfälle dokumentiert, die sich auf diesem Streckenabschnitt ereignen. Diese Beobachtungen decken sich mit dem subjektiven Empfinden vieler Bürgerinnen und Bürger, dass die Zahl der Unfälle zunimmt.
Ein weiteres Problem ergibt sich aus den Folgen dieser Unfälle: Immer wieder wird der Verkehr infolge von Sperrungen auf die innerstädtischen Straßen von Obertshausen umgeleitet. Dies führt zu erheblichen Staus, blockierten Kreuzungen und einer spürbaren Belastung der Lebensqualität in den Wohngebieten. Die Innenstadt wird zur Ausweichroute – mit negativen Auswirkungen auf Verkehrssicherheit, Luftqualität und Lärmbelastung.
Eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h würde nicht nur zur Reduzierung der Unfallzahlen beitragen, sondern auch dem berechtigten Anliegen des Lärmschutzes Rechnung tragen. Gleichzeitig könnte sie dazu beitragen, die Zahl der Umleitungen und damit die Verkehrsbelastung in der Innenstadt deutlich zu verringern.
Vor dem Hintergrund dieser sicherheits-, umwelt- und stadtentwicklungspolitischen Erwägungen erscheint die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung als ein verhältnismäßiges und wirksames Mittel, das sowohl dem Schutz der Bevölkerung als auch der Lebensqualität in Obertshausen dient.